>> EINHORNPUPSE ????? DIE KÖNNEN WIR DOCH AUCH SELBER HERSTELLEN !
NICHTs LEICHTER ALS DAS<<
sagte Michael, vielleicht ein wenig unüberlegt.
(Zitat aus dem FilzWerk Video >> EINHORNPUPS <<)
Das Video am besten im Vollbildmodus ansehen
Modellserie ÖKOplus1
Bio und ökologisch sinnvoll.
- natürlich nachwachsende Rohstoffe: Schafwolle und Rindsleder,
- ungefärbte Naturwolle / nur in den Farben erhältlich, wie Schafe naturgemäß auch sind.
- ressourcenschonend
- zum Teil von Tieren aus kontrollierter biologischer Tierhaltung (k.b.T.) durch einen anerkannten Bioland-Betrieb von Wanderschäfern aus der aus lokaler Region
- (Unterstützung zur Erhaltung einer gefährdeten Nutztierrasse)
- muselingfree
Aus dem Rohstoff Schafwolle wird in der eigenen Manufaktur in maschinengestützter Handarbeit nach alter Handwerkstradition im Nassfilzverfahren der Filzstoff hergestellt.
Dem erhitzten Wasser wird ausschließlich Olivenseife hinzugefügt, die am Ende des Prozesses mittels Essig neutralisiert wird, so dass kaum eine irreversible Wasserverschmutzung zurückbleibt.
- die Filzstoffe werden in eigener Manufaktur von Hand zugeschnitten
- optimaler Zuschnitt mit möglichst wenig Zuschneideresten
- die Zuschnittreste des hochwertigen Materials stellen keinen Abfall dar sondern werden als Rohmaterial verkauft an Kunstschaffende/Kindergärten/Therapeuten und den Hobby-Bastelbereich
- die Hausschuhe werden ebenso in eigener Manufaktur vernäht (Maschine + von Hand)
- unser Hausschuh wird ausschließlich von uns selbst im Direktvertrieb vermarktet
- Vertriebswege sind der online-shop und jährlich 30-35 hochkarätige Kunsthandwerkermärkte/Messen und Ausstellungen, bei denen wir persönlich vertreten sind
- dieser Hausschuh wird hauptsächlich auf Bestellung gefertigt (geringe Lagerhaltung)
- Versand per DHL „Service go green“
- Verpackungsmaterialien ausschließlich Kartonagen und Papierfüllmaterial
- pflegeleicht/schmutzabweisend/leicht zu reinigen
- Reparatur/Wiederaufarbeitungsservice durch uns (lange Lebensdauer)
- Pflegeanleitung jederzeit papierfrei abrufbar
- die Ledersohle kann leicht mit einer handelsüblichen Haushaltsschere vom Filzschuh getrennt werden
somit ist eine reversible, sortenreine Weiterverwertung der Rohstoffe möglich durch recyceln, kompostieren
- Folgende vom Aussterben bedrohte Schafrassen (rote List GEH ) werden in der Serie >> ÖKOplus1<< verarbeitet
Schwarzes Bergschaf / Braunes Bergschaf / Weißes Bergschaf / weißes Rhönschaf / graues Rhönschaf / Rauhwolliges Pommersche Landschaf / alpines Steinschaf /
Mit folgenden Wanderschäfern arbeiten wir unter anderem bei diesem Projekt zusammen:
Maik Randolph – Stiftungshof Iserlohn / Frieder Beyer – Bioland Schäferei / Holger Beeke - Pommernzucht
Musterwolle - Einhornpups / Helmi´s Farbexplosionen